special-harninkontinenz.de Ads.txt file
<!DOCTYPE html>
<html class="no-js" lang="de">
<head>
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=Edge" />
<meta charset="UTF-8"/>
<title>Inkontinenz: Formen & Behandlung der Blasenschwäche</title>
<meta name="description" content="Blasenschwäche betrifft viele, aber kaum jemand spricht darüber. Mögliche Formen von Inkontinenz und wie sie behandelt werden →" />
<meta name="keywords" content="Inkontinenz,Blasenschwäche,harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenzauflagen,inkontinenzwindeln,blasenschwäche männer,mittel gegen blasenschwäche,Harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenz windeln,Urin,Urinverlust,unwillkürlicher urinabgang,stuhlinkontinenz,was tun bei blasenschwäche,blasenschwäche was hilft" />
<meta name="news_keywords" content="Inkontinenz,Blasenschwäche,harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenzauflagen,inkontinenzwindeln,blasenschwäche männer,mittel gegen blasenschwäche,Harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenz windeln,Urin,Urinverlust,unwillkürlicher urinabgang,stuhlinkontinenz,was tun bei blasenschwäche,blasenschwäche was hilft" />
<meta property="article:section" content="krankheiten"/>
<meta name="author" content="Miriam Müller"/>
<meta name="author" content="Frederike Rausch"/>
<meta name="googlebot" content="noodp" />
<meta name="google-site-verification" content="jIzIAcT04KOZkMIbf684NxjbGhO5O5TgKsibmZQyR1c" />
<meta name="msvalidate.01" content="463653591BC3DC249492DD124B20196D" />
<meta name="viewport" content="width=device-width" />
<meta property="og:site_name" content="Lifeline | Das Gesundheitsportal"/>
<meta property="og:type" content="article"/>
<meta property="og:title" content="Inkontinenz: Formen & Behandlung der Blasenschwäche"/>
<meta property="og:description" content="Blasenschwäche betrifft viele, aber kaum jemand spricht darüber. Mögliche Formen von Inkontinenz und wie sie behandelt werden →"/>
<meta property="og:image" content="https://www.lifeline.de/img/incoming/origs198997/9179473108-w1500-h1500/Paar-das-an-Inkontinenz-leidet-beim-gemeinsamen-Spazieren-gehen-am-Strand.jpg"/>
<meta property="og:url" content="https://www.lifeline.de/krankheiten/inkontinenz-id51056.html"/>
<meta property="article:published_time" content="2024-06-27T11:33:11+0200"/>
<meta property="fb:app_id" content="203382670951411"/>
<meta property="fb:admins" content="1189620793"/>
<meta name="twitter:site" content="@LifelineDE"/>
<meta name="twitter:title" content="Inkontinenz: Formen & Behandlung der Blasenschwäche"/>
<meta name="twitter:description" content="Blasenschwäche betrifft viele, aber kaum jemand spricht darüber. Mögliche Formen von Inkontinenz und wie sie behandelt werden →"/>
<meta name="twitter:card" content="summary_large_image"/>
<meta name="twitter:image:src" content="https://www.lifeline.de/img/incoming/origs198997/3121219846-w506-h506/Paar-das-an-Inkontinenz-leidet-beim-gemeinsamen-Spazieren-gehen-am-Strand.jpg"/>
<meta name="teaser-image-credit" content="© Getty Images/Halfpoint Images"/>
<link rel="canonical" href="https://www.lifeline.de/krankheiten/inkontinenz-id51056.html" />
<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicon.ico"/>
<link rel="shortcut icon" type="image/png" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/android-icon.png" sizes="196x196"/>
<link rel="icon" type="image/png" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/favicon.png"/>
<link rel="icon" type="image/png" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/favicon-32x32.png" sizes="32x32"/>
<link rel="icon" type="image/png" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/favicon-196x196.png" sizes="196x196"/>
<link rel="apple-touch-icon" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/apple-touch-icon.png"/>
<link rel="apple-touch-icon" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/apple-touch-icon-57x57.png" sizes="57x57"/>
<link rel="apple-touch-icon" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/apple-touch-icon-114x114.png" sizes="114x114"/>
<link rel="apple-touch-icon" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/apple-touch-icon-180x180.png" sizes="180x180"/>
<meta name="msapplication-square70x70logo" content="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/win8-tile-70x70.png"/>
<meta name="msapplication-square310x310logo" content="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/win8-tile-310x310.png"/>
<meta name="msapplication-wide310x150logo" content="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/win8-tile-310x150.png"/>
<meta name="msapplication-TileImage" content="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/favicons/win8-tile-144x144.png"/>
<meta name="msapplication-TileColor" content="#ffffff"/>
<meta name="msapplication-starturl" content="https://www.lifeline.de/"/>
<meta name="msapplication-tooltip" content="Lifeline | Das Gesundheitsportal"/>
<meta name="apple-mobile-web-app-title" content="Lifeline | Das Gesundheitsportal"/>
<meta name="application-name" content="Lifeline | Das Gesundheitsportal"/>
<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Krankheiten – Lifeline | Das Gesundheitsportal" href="https://www.lifeline.de/krankheiten/rss" />
<link rel="stylesheet" href="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/css/styles-desktop.css" media="all" />
<script type="text/javascript">
var tinyMceUrl = "/resources/12617-3/ver1-0/js/tiny_mce/tiny_mce.js";
</script>
<script type="text/javascript" src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/js/libs-head.js"></script>
<script type="text/javascript" src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/js/jquery.ll.min.js"></script>
<script type="text/javascript">
LL.defaults.calendarIcon = "https:\/\/images.lifeline.de\/resources\/12617-3\/ver1-0\/img\/icon-calendar.png";
LL.defaults.facebookAppId = "203382670951411";
LL.defaults.facebookLoginEnabled = false;
LL.defaults.isMobile = false;
</script>
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https:\/\/schema.org",
"@type": "MedicalWebPage"
,"audience": {
"@type": "Audience"
,"url": "https:\/\/health-lifesci.schema.org\/Patient"
}
,"@id": "https:\/\/www.lifeline.de\/krankheiten\/inkontinenz-id51056.html"
,"url": "https:\/\/www.lifeline.de\/krankheiten\/inkontinenz-id51056.html"
,"description": "Blasenschw\u00E4che betrifft viele, aber kaum jemand spricht dar\u00FCber. M\u00F6gliche Formen von Inkontinenz und wie sie behandelt werden \u2192"
,"publisher": {
"@type": "Organization"
,"name" : "Lifeline | Das Gesundheitsportal"
,"url": "https:\/\/www.lifeline.de\/"
,"logo": "https:\/\/www.lifeline.de\/e\/logo-lifeline-gesundheitsportal-w1920px.jpg"
}
,"inLanguage": "de-DE"
,"breadcrumb":
{
"@type": "BreadcrumbList"
,"itemListElement": [
{
"@type": "ListItem"
,"position": 1
,"item": {
"name": "Home"
,"@id": "https:\/\/www.lifeline.de\/"
}
}
,
{
"@type": "ListItem"
,"position": 2
,"item": {
"name": "Krankheiten"
,"@id": "https:\/\/www.lifeline.de\/krankheiten\/"
}
}
,
{
"@type": "ListItem"
,"position": 3
,"item": {
"name": "Inkontinenz: Was tun bei Blasenschw\u00E4che?"
,"@id": "https:\/\/www.lifeline.de\/krankheiten\/inkontinenz-id51056.html"
}
}
]
}
,"lastReviewed": "2024-06-27T11:33:11+02:00"
,"dateModified": "2024-06-27T11:33:11+02:00"
,"headline": "Inkontinenz: Was tun bei Blasenschw\u00E4che?"
,"about": [
{
"@type": "MedicalCondition",
"name": "Inkontinenz"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.40",
"codingSystem": "ICD-10"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.41",
"codingSystem": "ICD-10"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.42",
"codingSystem": "ICD-10"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.43",
"codingSystem": "ICD-10"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.47!",
"codingSystem": "ICD-10"
},{
"@type": "MedicalCode",
"codeValue": "N39.48",
"codingSystem": "ICD-10"
}
]
,"image": {
"@type": "ImageObject"
,"url": "https:\/\/www.lifeline.de\/img\/incoming\/origs198997\/9179473108-w1500-h1500\/Paar-das-an-Inkontinenz-leidet-beim-gemeinsamen-Spazieren-gehen-am-Strand.jpg"
,"width": 2121
,"height": 1414
}
,"author": [
{
"@type": "Person"
,"name": "Miriam M\u00FCller"
,"jobTitle": "Medizinredakteurin"
,"url": "https:\/\/www.lifeline.de\/autoren\/miriam-mueller-id184271.html"
}
,
{
"@type": "Person"
,"name": "Frederike Rausch"
,"jobTitle": "Medizinredakteurin"
,"url": "https:\/\/www.lifeline.de\/autoren\/frederike-rausch-id193618.html"
}
]
,"citation": [
"Online-Brosch\u00FCre des Robert Koch-Instituts: Harninkontinenz: https:\/\/edoc.rki.de\/bitstream\/handle\/176904\/3191\/26Herxag1MT4M_31.pdf?sequence=1 (Abruf: 06\/2024)"
,"\nLeitlinien der Deutschen Gesellschaft f\u00FCr Geriatrie: S2e-Leitlinie Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten, Diagnostik und Therapie. Leitlininen-Register-Nr.: 084 - 001: https:\/\/register.awmf.org\/de\/leitlinien\/detail\/084-001 (Stand: 01\/2019, Abruf: 06\/2024)"
,"\nOnline-Brosch\u00FCre der Deutschen Gesellschaft f\u00FCr Urologie e.V: Was tun bei Harninkontinenz? https:\/\/www.urologenportal.de\/fileadmin\/MDB\/PDF\/Inkontinenz.pdf (Abruf: 06\/2024)"
,"Online-Informationen des Klinikums Uni Heidelberg: Blasenschw\u00E4che \/ Inkontinenz: https:\/\/www.klinikum.uni-heidelberg.de\/chirurgische-klinik-zentrum\/urologische-klinik\/behandlungsspektrum\/erkrankungen\/blasenschwaecheinkontinenz (Abruf: 06\/2024)"
,"Online-Informationen des Universit\u00E4ts Spitals Z\u00FCrich: Inkontinenz: https:\/\/www.usz.ch\/krankheit\/inkontinenz\/ (Abruf: 06\/2024)"
,"Online-Informationen des Berufsverbandes der Frauen\u00E4rzte e.V.: Harninkontinenz: https:\/\/www.frauenaerzte-im-netz.de\/erkrankungen\/harninkontinenz\/ (Abruf: 06\/2024)"
]
,"speakable": {
"@type": "SpeakableSpecification"
,"cssSelector": ["#speakable1","#speakable1","#speakable1","#speakable1"]
}
,"text": "Artikelinhalte auf einen Blick: Was ist Inkontinenz? Formen & Symptome Ursachen & Risikofaktoren Diagnose Therapie Vorbeugen Nykturie: Was hilft bei n\u00E4chtlichem Harndrang? \u00A0 Was ist eine Inkontinenz? Harninkontinenz, auch Blasenschw\u00E4che genannt, meint den unwillk\u00FCrlichen Verlust von Urin aufgrund verschiedener Erkrankungen im Bereich der Harnblase. Noch immer handelt es sich bei Inkontinenz um ein Tabuthema, dabei sind sch\u00E4tzungsweise 10 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Die genaue Zahl d\u00FCrfte noch viel h\u00F6her sein. Denn da das Thema mit gro\u00DFer Scham besetzt ist, suchen sich viele Betroffene keine \u00E4rztliche Hilfe. Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der inkontinenten Menschen. Aber auch j\u00FCngere Menschen k\u00F6nnen unter unwillk\u00FCrlichem Harnabgang leiden. Frauen sind aufgrund der Anatomie und Physiologie des Beckens etwas h\u00E4ufiger betroffen als M\u00E4nner. Formen und Symptome der Inkontinenz Harninkontinenz kann unterschiedliche Auspr\u00E4gungen haben. Dementsprechend teilen Fachleute Inkontinenz in verschiedene Formen ein: Belastungsinkontinenz, Stressinkontinenz: Bei einer Belastungsinkontinenz (fr\u00FCher auch: Stressinkontinenz) ist der Schlie\u00DFmuskel der Harnr\u00F6hre geschw\u00E4cht. Der Urinverlust tritt bei k\u00F6rperlicher Belastung auf. Das kann beispielsweise beim Tragen oder Heben schwerer Gegenst\u00E4nde sein, aber auch Lachen, Niesen oder Husten k\u00F6nnen zum Urinverlust f\u00FChren. Dranginkontinenz: Die Dranginkontinenz (\u00FCberaktive Blase) ist durch st\u00E4ndigen Harndrang und einen darauffolgenden, nicht unterdr\u00FCckbaren Urinverlust gekennzeichnet. Die meisten Patient*innen versp\u00FCren einen Harndrang bereits bei geringer Blasenf\u00FCllung. Sie m\u00FCssen st\u00E4ndig zur Toilette, manchmal sogar mehrmals pro Stunde. Reflexinkontinenz: Wer von einer Reflexinkontinenz betroffen ist, sp\u00FCrt nicht mehr, ob die Blase voll oder leer ist. Eine Fehlsteuerung durch Nerven und\/oder das Gehirn f\u00FChren zu einer unkontrollierten und unvollst\u00E4ndigen Blasenentleerung. \u00DCberlaufinkontinenz: Der Druck in der Blase ist so gro\u00DF, dass ihr Verschluss nicht mehr funktioniert. Bei der \u00DCberlaufinkontinenz kommt es zu einem tr\u00F6pfchenweisen Verlust von Harn, ohne dass die Blase vollst\u00E4ndig entleert wird. Extraurethrale Blasenschw\u00E4che: Im Gegensatz zu den anderen Inkontinenzformen bei denen Urin \u00FCber die Harnr\u00F6hre ausgeschieden wird, nimmt der Urin den Weg \u00FCber andere Ausg\u00E4nge, beispielsweise der Vagina oder dem Darmausgang. Meist stecken sogenannte Urinfisteln, unnat\u00FCrliche G\u00E4nge, dahinter. Die Folge ist ein st\u00E4ndiges unkontrolliertes Heraustropfen des Urins. Auch eine Mischinkontinenz, eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz, kommt h\u00E4ufig vor. Inkontinenz: Selbsttest f\u00FCr M\u00E4nner Inkontinenz: Ursachen und Risikofaktoren Die Ursachen sind vielf\u00E4ltig und unterscheiden sich je nach Art der Inkontinenz. H\u00E4ufig f\u00FChren Erkrankungen im Urogenitaltrakt zu Harninkontinenz. Dazu geh\u00F6ren etwa Harnwegsentz\u00FCndungen, Verengungen der Harnr\u00F6hre oder Blasensteine. Bei M\u00E4nnern kann eine Prostatavergr\u00F6\u00DFerung eine Blasenschw\u00E4che verursachen. Lungenerkrankungen k\u00F6nnen das Risiko erh\u00F6hen, eine Belastungsinkontinenz zu entwickeln, da durch das st\u00E4ndige Husten der Beckenboden belastet wird. Neurologische Erkrankungen, wie Multiple Sklerose , Querschnittsl\u00E4hmung oder Morbus Parkinson sind hingegen m\u00F6gliche Ursachen f\u00FCr eine \u00FCberaktive Blase. Weitere m\u00F6gliche Gr\u00FCnde f\u00FCr Inkontinenz sind: Medikamente: Die Einnahme bestimmter Arzneimittel kann das Risiko f\u00FCr eine Inkontinenz erh\u00F6hen. Betablocker oder Cholinesterase-Hemmer reizen beispielsweise die Blase und beg\u00FCnstigen eine Dranginkontinenz. Hormonelle Umstellungen: Die Ursache bei einer Belastungsinkontinenz liegt h\u00E4ufig in einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt oder hormonellen Umstellungen in den Wechseljahren zusammenh\u00E4ngen kann. Operationen: Bei M\u00E4nnern ist eine Prostatektomie (operative Entnahme der Prostata) bei Prostatakrebs h\u00E4ufig Ursache von Harninkontinenz. Oft bessern sich die Beschwerden aber innerhalb weniger Wochen oder Monate nach der Operation wieder. Psychische Ursachen: Auch die Psyche kann zu Inkontinenz f\u00FChren. Beispielsweise k\u00F6nnen Nervosit\u00E4t, Stress oder Angst Harninkontinenzprobleme ausl\u00F6sen oder Beschwerden verst\u00E4rken. Risikofaktoren f\u00FCr Blasenschw\u00E4che Ein wesentlicher Risikofaktor f\u00FCr Inkontinenz ist der nat\u00FCrliche Alterungsprozess. Im Laufe des Lebens verliert das Gewebe an Elastizit\u00E4t und der Halteapparat der Beckenorgane erschlafft. In der Folge kommt es zu einer Senkung des Beckenbodens und die nat\u00FCrliche \u00D6ffnung der Harnr\u00F6hre wird aufgedehnt. Weitere beg\u00FCnstigende Faktoren einer Blasenschw\u00E4che sind: \u00DCbergewicht : Ein krankhaft erh\u00F6htes K\u00F6rpergewicht sorgt daf\u00FCr, dass der Beckenboden erh\u00F6htem Druck ausgesetzt ist. Bewegungsmangel : Unzureichend Bewegung kann die Beckenmuskulatur schw\u00E4chen und dadurch eine Blasenschw\u00E4che beg\u00FCnstigen. Ung\u00FCnstige Entleerungsgewohnheit : Wer beispielsweise zu oft zur Toilette geht, mindert dadurch die Blasenkapazit\u00E4t. Wer mit dem Toilettengang zu lange wartet, \u00FCberdehnt die Blasenwand. Heben schwerer Lasten : H\u00E4ufiges Tragen und Heben von schweren Lasten kann den Beckenboden sch\u00E4digen. Eine famili\u00E4re Vorbelastung stellt ebenfalls ein Risiko f\u00FCr das Entstehen einer Blasenschw\u00E4che dar. Inkontinenz: So erfolgt die Diagnose Die Diagnose der Harninkontinenz beginnt mit einer \u00E4rztlichen Befragung (Anamnese). Von Intereesse sind etwa die H\u00E4ufigkeit des Wasserlassens, Trinkgewohnheiten, eingenommene Medikamente und bestehende Grunderkrankungen. Da bei einer Harninkontinenz auch die Kontrolle \u00FCber den Stuhl beeintr\u00E4chtigt sein kann, fragt der*die Arzt*\u00C4rztin zudem nach H\u00E4ufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs oder ob eine Stuhlinkontinenz vorliegt. Miktionstagebuch liefert wichtige Daten F\u00FCr eine genaue Diagnostik ist das F\u00FChren eines Miktionstagebuchs \u00FCber mehrere Wochen hilfreich. In das Miktionstagebuch tragen Betroffene jeweils die Uhrzeit ein, zu der sie Harndrang versp\u00FCren, sie die Toilette zum Wasserlassen aufsuchen oder es zu ungewolltem Harnverlust kommt. Auch ausgeschiedene Harnmengen werden notiert. Weiterf\u00FChrende Untersuchungen bei Inkontinenz Auf die Anamnese folgt die k\u00F6rperliche Untersuchung, insbesondere der Beckenregion. Um eine Infektion auszuschlie\u00DFen, wird zudem in der Regel eine Urinprobe auf m\u00F6gliche Krankheitserreger untersucht. Weitere Untersuchungsmethoden sind: Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) , mit der der obere und untere Harntrakt und vor allem die Harnleiter und Nieren kontrolliert werden Blasendruckmessung (Urodynamik) , um die Funktionsweise der Harnblase genauer zu untersuchen Blasenspiegelung (Zystoskopie) , die bei Verdacht auf Harnsteine, Polypen an der Blasenwand oder Tumoren in Betracht kommt Sowohl die Blasenspiegelung als auch die Urodynamik erfordern eine \u00F6rtliche Bet\u00E4ubung oder Narkose. Stuhlinkontinenz: Ein Problem, das jeden treffen kann! Therapie: Was hilft bei Inkontinenz? Zur Behandlung kommen je nach Schweregrad und Form der Inkontinenz verschiedene Therapien infrage: Spezielle Trainings (Beckenbodentraining, Toilettentraining) Medikamente Hilfsmittel wie Binden Operationen (falls konservative Ma\u00DFnahmen keine Besserung erzielen) Spezielle Trainings bei Inkontinenz Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie bei Inkontinenz ist das Beckenbodentraining . Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle f\u00FCr die Blasenfunktion und kann mit entsprechenden \u00DCbungen gezielt gest\u00E4rkt werden. Neben einfachen \u00DCbungen f\u00FCr zu Hause, die im Rahmen einer Physiotherapie erlernt werden k\u00F6nnen, eignet sich f\u00FCr Frauen auch eine Biofeedback-Therapie. Dabei wird ein Sensor in die Vagina eingef\u00FChrt. Er zeigt die Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur auf einem Monitor an und hilft so, die \u00DCbungen zur St\u00E4rkung der Beckenbodenmuskulatur richtig auszuf\u00FChren. Eine weitere Ma\u00DFnahme, vor allem bei Dranginkontinenz, ist das Blasen- oder Toilettentraining. Ziel ist es, die Intervalle zwischen den Toiletteng\u00E4ngen zu verl\u00E4ngern. Begonnen wird mit kurzen Zeitintervallen, zum Beispiel nur einmal alle zwei Stunden. Gelingt dies, werden die Intervalle schrittweise beispielsweise um jeweils 30 Minuten verl\u00E4ngert, sodass schlie\u00DFlich drei bis vier Stunden ohne Aufsuchen der Toilette m\u00F6glich sind. Ausreichend trinken bei Blasentraining Menschen mit Dranginkontinenz neigen dazu, ihren Fl\u00FCssigkeitskonsum einzuschr\u00E4nken, um nicht mehr so oft die Toilette aufsuchen zu m\u00FCssen. Sie erreichen damit aber eher das Gegenteil. Denn zum einen steigt die Infektionsgefahr, da die Blase nicht ausreichend durchgesp\u00FClt wird. Zum anderen verliert die Blase mit der Zeit an Fassungsverm\u00F6gen, wenn sie dauerhaft nur wenig Fl\u00FCssigkeit enth\u00E4lt. Medikamente bei Harninkontinenz Reicht das Beckenbodentraining allein nicht aus, ist eine zus\u00E4tzliche medikament\u00F6se Therapie eine Option. Bei\u00A0der Belastungsinkontinenz \u00A0kann der Wirkstoff Duloxetin dazu beitragen, die H\u00E4ufigkeit des unfreiwilligen Urinverlusts zu reduzieren. Zur Behandlung der Dranginkontinenz werden Muskarinrezeptorantagonisten eingesetzt. Sie hemmen die Blasenmuskulatur, mit dem Ziel, deren Kapazit\u00E4t zu erh\u00F6hen. Um die \u00FCberm\u00E4\u00DFige Aktivit\u00E4t der Harnblasenmuskulatur zu d\u00E4mpfen, besteht die M\u00F6glichkeit, Botulinumtoxin A (Botox) zu injizieren. Die Behandlung muss nach sechs Monaten wiederholt werden. Windeln und weitere Hilfsmittel bei Inkontinenz Nicht immer l\u00E4sst sich die Kontrolle \u00FCber die Urinausscheidung wieder vollst\u00E4ndig erlangen. Dann k\u00F6nnen im Alltag aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel wie Einlagen, Windeln, Inkontinenzhosen, Inkontinenzslips oder Bettschutzeinlagen n\u00FCtzlich sein. Wichtig ist dabei eine gute Hautpflege, um die Haut zu sch\u00FCtzen und Ger\u00FCche zu vermeiden. Operative Ma\u00DFnahmen bei Inkontinenz In Einzelf\u00E4llen, insbesondere bei hohem Leidensdruck durch die Inkontinenz, k\u00F6nnen operative Eingriffe in Betracht gezogen werden. Am h\u00E4ufigsten wird sowohl bei M\u00E4nnern als auch bei Frauen in einem minimalinvasiven Eingriff ein B\u00E4ndchen eingesetzt, das die Harnr\u00F6hre st\u00FCtzt oder verengt. Bei Defekten der Harnr\u00F6hrenschlie\u00DFmuskeln kann auch eine Unterspritzung helfen. Dabei werden gelartige Substanzen in die Schleimhaut um die Harnr\u00F6hre gespritzt, um diese zu verengen. Tipps zur Vorbeugung von Blasenschw\u00E4che Zur Vorbeugung einer Blasenschw\u00E4che werden unter anderem folgende Ma\u00DFnahmen empfohlen: \u00DCbergewicht vermeiden K\u00F6rperlich aktiv bleiben Gesunde Ern\u00E4hrung und Verzicht auf Rauchen Nicht zu h\u00E4ufig Blase entleeren, aber auch nicht zu lange Urin zur\u00FCckhalten Beckenbodentraining Pr\u00E4vention von Typ-2-Diabetes Ausreichend Fl\u00FCssigkeit zu sich nehmen Tabu brechen: Bessere Aufkl\u00E4rung rund um Inkontinenz Da Inkontinenz ein sehr intimes Thema ist, trauen sich viele Betroffene nicht, \u00E4rztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Auswirkungen auf die Lebensqualit\u00E4t sind subjektiv und h\u00E4ngen vom Schweregrad der Inkontinenz ab. In vielen F\u00E4llen sind die Auswirkungen jedoch immens: Alltagsaktivit\u00E4ten, soziale Kontakte und Sexualit\u00E4t leiden oft darunter. Eine bessere Aufkl\u00E4rung \u00FCber das Thema Harninkontinenz kann zu einer Enttabuisierung und damit zu einer besseren Versorgung der Betroffenen f\u00FChren. 20 typische Pilates-\u00DCbungen \u00A0"
}
</script>
<script>
var datalayerPage = {};
datalayerPage.event = 'PageInfo';
datalayerPage.pageType = 'article';
datalayerPage.pageCanonical = 'https:\/\/www.lifeline.de\/krankheiten\/inkontinenz-id51056.html';
datalayerPage.pageTitle = 'Inkontinenz: Formen & Behandlung der Blasenschw\u00E4che';
datalayerPage.pageDescription = 'Blasenschw\u00E4che betrifft viele, aber kaum jemand spricht dar\u00FCber. M\u00F6gliche Formen von Inkontinenz und wie sie behandelt werden \u2192';
datalayerPage.pageKeywords = 'Inkontinenz,Blasenschw\u00E4che,harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenzauflagen,inkontinenzwindeln,blasenschw\u00E4che m\u00E4nner,mittel gegen blasenschw\u00E4che,Harninkontinenz,dranginkontinenz,stressinkontinenz,inkontinenz windeln,Urin,Urinverlust,unwillk\u00FCrlicher urinabgang,stuhlinkontinenz,was tun bei blasenschw\u00E4che,blasenschw\u00E4che was hilft';
datalayerPage.pageSection = 'krankheiten';
datalayerPage.pageCategory = 'krankheiten';
datalayerPage.pageExclusive = 'repha_angocin_hwi_24';
datalayerPage.pageAdsDeactivated = 'false';
datalayerPage.customDim = {
'adCluster2': 'sonstiges', 'adCluster3': 'medical'
};
datalayerPage.pageContentType = 'news';
datalayerPage.pageArticleID = '51056';
datalayerPage.pageCreated = '2011-10-11T15:51:23+02:00';
datalayerPage.pageModified = '2025-07-04T00:37:43+02:00';
datalayerPage.pagePublished = '2024-06-27T11:33:11+02:00';
datalayerPage.pageAuthor = [
'Miriam M\u00FCller',
'Frederike Rausch'
];
datalayerPage.pageAuthorDeactivated = 'false';
datalayerPage.pageArticleUrlfromTags = 'true';
datalayerPage.pageAdLabel = 'false';
datalayerPage.pageSocialSharing = 'true';
datalayerPage.pageMailSharing = 'true';
datalayerPage.pagePrintable = 'true';
datalayerPage.pageDisableQuality = 'false';
datalayerPage.pageDisableRating = 'false';
datalayerPage.pageDisableDictHighlighting = 'false';
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
window.dataLayer.push(datalayerPage);
</script>
<meta name="robots" content="max-image-preview:large">
<link rel="preconnect" href="https://res.funke-dbn.de" crossorigin >
<link rel="preconnect" href="//images.lifeline.de" crossorigin >
<meta name="theme-color" content="#0D497F" />
<meta name="msapplication-navbutton-color" content="#0D497F" />
<style>
/* start sonstiges css */
.article .video .rights {color: #333333 !important;}
/* stop sonstiges css */
/* start nativeAdByGTM */
.nativeAdByGTM {padding-left:0;background:#fff;overflow:hidden;background-color:#f2f1ed;border-bottom:1px solid #ccc6c0;border-top:1px solid #ccc6c0;clear:both;padding:10px;position:relative}
.nativeAdByGTM a {display:block;float:left;text-align:center;width:100%}
.nativeAdByGTM a:active,.nativeAdByGTM a:hover,.nativeAdByGTM a:link,.nativeAdByGTM a:visited {color:transparent;-webkit-tap-highlight-color:transparent}
.nativeAdByGTM a span {text-align:right;color:#888;font-size:11px;display:block;margin-bottom:5px;position:absolute;right:0;top:-18px}
.nativeAdByGTM a img {width:44%;padding-right:15px;float:left}
.nativeAdByGTM a button {padding:10px 20px;border:0;border-radius:5px;background:#1e5188;font-size:16px;color:#f2f1ed;width:53%}
.nativeAdByGTM a div {position:relative}
.nativeAdByGTM a p {margin-top:-10px;text-align:left;display:table}
.nativeAdByGTM h3 {margin-top:4px!important;color:#0d497f;text-align:left}
@media screen and (max-width:500px) {.nativeAdByGTM a span{top:-14px}
.nativeAdByGTM a {display:block;padding-left:10px}
.nativeAdByGTM a p {line-height:22px}
.nativeAdByGTM a button{margin-top:0;clear:both;width:100%}
.nativeAdByGTM a img {padding:5px 10px 0px 0;width:44%;height:auto;float:left}
.nativeAdByGTM h3 {margin-top:0;padding-top:5px}}
@media screen and (max-width:767px) {.nativeAdByGTM a img{padding:10px 10px 5px 0;width:100%;height:auto;float:left}}
/* stop nativeAdByGTM */
/* start CLS-Optimierungen für Widgets */
#_ci_ocwoc {min-height: 360px;}
.mmc-quiz-loader {min-height: 400px;}
/* stop CLS-Optimierungen für Widgets */
.footer .service .hd {color: #0d467f;}
.AR_1.ob-strip-layout .ob-rec-source, .SFD_STP_1.ob-smartfeed-strip-layout .ob-rec-source, .ob-unit .ob-rec-source {color: #333333 !important;}
.highlightbox {background: #eeeeee; color: #000000; padding: 0 10px; margin-bottom: 20px; display: table;}
.highlightbox h2, .highlightbox h3 {margin-top: 10px !important;}
.highlightbox .inline_img img {max-width: 500px;}
@media screen and (max-width:767px) {.highlightbox {display: block; padding-bottom: 10px;}}
#editorialsource-text {overflow: visible !important;}
@media only screen and (max-width: 767px) {.mod_nav .bd .ilist li {font-size: 15px; line-height: 25px; padding: 4px 0 4px 27px;}} .inner .hd, .article_bottom .hd {font-size: 22px;}
.banner_right--sticky {margin-top: 110px;}
@media only screen and (max-width: 767px) {.content {padding-left: 1em; padding-right: 1em;}}
@media screen and (max-width:767px) {.ad_mobile {margin:0 0 10px 0;}}
.placeholder-widget {background: #eeeeee; width: 100%; height: 100%;}
@media only screen and (max-width: 1180px) {.cleverpush-bell {display: none !important;}}
@media print {#obViaGtm {display: none;}}
@media only screen and (max-width: 767px) {div.mod_ad_left {background: none !important;} div.mod_ad_left:before{content: "Anzeige"; font-size: .65rem}}
div.mod_ad::before {margin-top: -25px;}
/* start kontextr border */
.kx-iwidget-iframe {border-top: 1px solid #0d497f !important; border-bottom: 1px solid #0d497f !important; padding-top: 5px;}
/* stop kontextr border */
/* start for sticky mobile banner ad possibly not necessary any longer */
body.page-has-socialbar .ad_mobile.mod_ad_bottom_sticky {height: 170px !important;}
/*stop for sticky mobile banner ad */
/* start for font size accessibility hacks */
@media only screen and (max-width: 767px) {#footer li {padding-bottom: 10px;}}
@media only screen and (max-width: 767px) {.breadcrumb {font-size: .7875rem;}}
@media only screen and (max-width: 767px) {.icon-text {font-size: .5em; font-family: sans-serif;}}
@media only screen and (max-width: 767px) {.footer .copyright {font-size: 1.1em;}}
@media only screen and (max-width: 767px) {.article li {padding-bottom: 10px;}}
/*stop for font size accessibility hacks */
/* start for forum hacks */
div.inner.post_content > div.ft.reply_actions, .btnReply {display:none;}
/* stop for forum hacks */
</style>
<script>window.cmp_logo = "https://images.lifeline.de/resources/12456-1/ver1-0/img/logo.svg"</script><!-- Google Tag Manager -->
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://runforrest.lifeline.de/nnamdnas.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-TVD5W7');</script>
<!-- End Google Tag Manager --><!-- Spark: Engine -->
<script async src="https://spark.cloud.funkedigital.de/spark.js"></script>
<script>
var Spark = Spark || {cmd:[]};
</script>
<script>
window.sparkAdSlots = [{
name : 'sb1'
,id: 'sb1'
,sizes: [[728,90],[800,250],[970,250],[1280,90],[700,90]]
,targetings: {pos: 'sb1'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'sky1'
,id: 'sky1'
,sizes: [[120,600],[160,600],[200,600],[500,1000],[300,600],[300,1050]]
,targetings: {pos: 'sky1'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'mr1'
,id: 'mr1'
,sizes: [[300,250],[300,600]]
,targetings: {pos: 'mr1'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'mr2'
,id: 'mr2'
,sizes: [[300,250]]
,targetings: {pos: 'mr2'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'mr3'
,id: 'mr3'
,sizes: [[300,250]]
,targetings: {pos: 'mr3'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'mr_bottom'
,id: 'mr_bottom'
,sizes: [[300,250],[300,600]]
,targetings: {pos: 'mr_bottom'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,
{
name : 'mrn'
,id: 'mrn_1'
,sizes: [[300,250]]
,targetings: {pos: 'mrn'}
,headerbidding: true
,setCollapseEmptyDiv: 1
,noRefresh: false
,subload: false
}
,].filter((slot) => {
// Exclude "Sky left", "Sky right" and "Superbanner" slots on small screens.
return window.innerWidth > 1199 || !['skyl', 'sky1', 'sb1'].includes(slot.id);
});
var SparkConfig = {
siteName: 'sta_mag_lifeline',
zoneName: 'krankheiten',
mob_anchor: true,
exclusive: 'repha_angocin_hwi_24',
targetings: {
environment: 'sta',
artikeltyp: 'news',
loktitel: 'lifeline',
loknewsid: '51056',
lokverz1: 'krankheiten', lokverzn: 'krankheiten', lokseite: 'krankheiten'
},
adslots: window.sparkAdSlots,
cmp: 1,
cmpParams: {
cmp_imprinturl: 'https:\/\/www.lifeline.de\/impressum\/',
cmp_privacyurl: 'https:\/\/www.lifeline.de\/datenschutzerklaerung\/'
}
}
Spark.cmd.push(function() {
Spark.init(SparkConfig);
});
Spark.cmd.push(function() {
Spark.start();
});
</script>
<!-- /Spark: Engine -->
<script>
var SparkConfig = SparkConfig || {};
// Check if SparkConfig.siteName is not already assigned
if (typeof SparkConfig.siteName === 'undefined') {
// Check if isMobileLayout() returns false
if (!isMobileLayout()) {
SparkConfig.siteName = 'sta_mag_lifeline';
} else {
SparkConfig.siteName = 'mob_mag_lifeline';
}
}
</script></head>
<body>
<div id="layer" class="layer"></div>
<div id="layer2" class="layer layer2"></div>
<!-- Google Tag Manager (noscript) -->
<noscript><iframe src="https://runforrest.lifeline.de/ns.html?id=GTM-TVD5W7"
height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe></noscript>
<!-- End Google Tag Manager (noscript) --><div class="page" id="page">
<!-- Spark: Slot (superbanner) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop banner_top mod_ad_left" style="min-height: 250px;">
<div id="sb1">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'sb1')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('sb1');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
<div class="page_inside clearfix">
<div class="header" id="top">
<div class="feature clearfix"><div class="bg"></div>
<ul class="list no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/autoren/" class="">Autor*innen</a></li>
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/" class="">Expertenrat</a></li>
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/forum/" class="">Forum</a></li>
<li class="">
<a href="https://gutscheine.funke.fun/" class="" onclick="_gaq.push(['_link', 'https://gutscheine.funke.fun/']);">Gutscheine</a></li>
<li class="">
<a href="https://spiele.funke.fun/" class="" onclick="_gaq.push(['_link', 'https://spiele.funke.fun/']);">Spiele</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/service-tools/" class="">Service & Tools</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/selbsttests/" class="">Selbsttests</a></li>
</ul>
</div><div class="header_main" style="">
<a class="logo " href="https://www.lifeline.de/" title="Lifeline – das Gesundheitsportal der Funke-Mediengruppe" style="top: 15px; left: 20px;">
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/logo.svg" width="" height="64" alt="Lifeline – Gesundheit, Medizin, Leben" />
</a>
<a class="logo" href="https://www.lifeline.de/" title="Ein Angebot von FUNKE Gesundheit" style="top: 63px; left: auto; right: 20px;">
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/funke-gesundheit-logo-grey.svg" width="94" height="14" alt="Ein Angebot von FUNKE Gesundheit" />
</a>
<form id="search_top" class="search" action="https://www.lifeline.de/search/" style="right: 20px; bottom: 25px;">
<fieldset>
<legend>Suche</legend>
<input type="text" name="q" value="Suchbegriff" class="text default" />
<button type="submit" class="submit" title="Suchen"></button>
</fieldset>
<div class="suggest"></div>
</form>
</div>
</div>
<div class="header_menu">
<div class="bg"></div>
<ul class="nav head_nav no_ls">
<li class="first">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/" class="">Home</a></span></li>
<li class=" active">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/" class="">Krankheiten</a></span><div class="nav_sec nav_sec_col3 nav_sec_left"><div class="inner clearfix"><ul class="no_ls">
<li class="first active">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/">Krankheiten A bis Z</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/adhs/">ADHS</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/aids-und-hiv-infektion-id38666.html">Aids</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/allergie/">Allergie</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/demenz/alzheimer/">Alzheimer</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/arthrose/">Arthrose</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/asthma/">Asthma</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/augen-sehkraft/">Augen und Sehkraft</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/">Blasenentzündung</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/brustkrebs/">Brustkrebs</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/burnout/">Burnout</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/coronavirus/">Coronavirus</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/darmkrebs/">Darmkrebs</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/demenz/">Demenz</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/depression/">Depressionen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/diabetes/">Diabetes</a></li>
</ul>
<ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/magen-darm/durchfall/">Durchfall</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/sexualitaet/erektionsstoerungen/">Erektionsstörungen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/erkaeltung/">Erkältung</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/fersensporn/">Fersensporn</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/hautkrebs/">Hautkrebs</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/hepatitis/">Hepatitis</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/herz-gefaesse/">Herz & Gefäße</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/herz-gefaesse/herzinfarkt/">Herzinfarkt</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/kopfschmerzen/">Kopfschmerzen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/krebs/">Krebs</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/leistenzerrung-id132205.html">Leistenzerrung</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/magen-darm/">Magen & Darm</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/migraene/">Migräne</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/multiple-sklerose-id28804.html">Multiple Sklerose</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/mundgeruch-koerpergeruch/">Mund- und Körpergeruch</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/muskel-gelenkbeschwerden/">Muskel- & Gelenkbeschwerden</a></li>
</ul>
<ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/myome/">Myome</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/nagelpilz/">Nagelpilz</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/neurodermitis/">Neurodermitis</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/psoriasis/">Psoriasis</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/rheuma/">Rheuma</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/herz-gefaesse/schlaganfall/">Schlaganfall</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/sexualitaet/sexsucht/">Sexsucht</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/sodbrennen/">Sodbrennen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/ohrgeraeusche/tinnitus/">Tinnitus</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/sexualitaet/praecox/">Vorzeitiger Samenerguss</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/zungenkrebs-id132239.html">Zungenkrebs</a></li>
</ul>
</div></div></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/symptome/" class="">Symptome</a></span><div class="nav_sec nav_sec_col1 nav_sec_left"><div class="inner clearfix"><ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/">Symptome A bis Z</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/symptome-check/">Symptome-Check</a></li>
</ul>
</div></div></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/diagnose/" class="">Diagnose</a></span><div class="nav_sec nav_sec_col1 nav_sec_left"><div class="inner clearfix"><ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/">Diagnose A bis Z</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/laborwerte/">Laborwerte A bis Z</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/laborwerte/laborergebnisse-check/">Laborwerte-Checker</a></li>
</ul>
</div></div></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/therapien/" class="">Therapien</a></span><div class="nav_sec nav_sec_col1 nav_sec_left"><div class="inner clearfix"><ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/">Therapien A bis Z</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/alternativmedizin/">Alternativmedizin</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/medikamente/antibiotika/">Antibiotika</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/erste-hilfe/">Erste Hilfe</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/medikamente/hausmittel/">Hausmittel</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/heilpflanzen/">Heilpflanzen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/homoeopathie/">Homöopathie</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/medikamente/">Medikamente</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/rauchen-aufhoeren/">Rauchen aufhören</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/schmerztherapie/">Schmerztherapie</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/schuessler-salze/">Schüßler-Salze</a></li>
</ul>
</div></div></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/" class="">Vorsorge</a></span><div class="nav_sec nav_sec_col1 nav_sec_left"><div class="inner clearfix"><ul class="no_ls">
<li class="first">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/geistige-fitness/">Geistige Fitness</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/impfungen/">Impfungen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/insektenschutz/">Insektenschutz</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/frauengesundheit/">Frauengesundheit</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/maennergesundheit/">Männergesundheit</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/medizinwissen/">Medizinwissen</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/kindergesundheit/">Kindergesundheit</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/zahngesundheit/">Zahngesundheit</a></li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/zecken/">Zecken</a></li>
</ul>
</div></div></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/beauty-und-wellness/" class="">Beauty & Wellness</a></span></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/" class="">Ernährung & Fitness</a></span></li>
<li class="">
<span class="bg"><a href="https://www.lifeline.de/leben-und-familie/" class="">Leben & Familie</a></span></li>
</ul>
</div>
<div class="main clearfix">
<div class="section clearfix">
<div id="breadcrumb" class="breadcrumb clearfix">
<p>
<span><a href="https://www.lifeline.de/">Home</a></span>
> <span><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/">Krankheiten</a></span>
> Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?</p>
</div>
</div>
<div class="section section--content-aside clearfix">
<div class="content content_main">
<div class="article">
<strong class="kicker">Unwillkürlicher Urinverlust</strong>
<h1 class="hl">Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?</h1>
<div class="meta_info newspaper-x-post-meta">
Autor*in: <span><a href="https://www.lifeline.de/autoren/miriam-mueller-id184271.html" title="Miriam Müller"> Miriam Müller, Medizinredakteurin</a> | <a href="https://www.lifeline.de/autoren/frederike-rausch-id193618.html" title="Frederike Rausch"> Frederike Rausch, Medizinredakteurin</a></span><br />
Letzte Aktualisierung:
27. Juni 2024<br />
</div>
<a href="#quality" onclick="if (!$('#editorialsource-label').hasClass('open')) { $('#editorialsource-text').slideToggle(); $('#editorialsource-label').toggleClass('open'); }" class="quality_info">
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/meta/icon-quality.svg" width="51" height="60" alt="Qualitätssiegel" class="quality_info__icon"/>
<span class="quality_info__text">Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft<i class="fa fa-info-circle"></i>
</span>
</a>
<p class="article-abstract" >Menschen mit Inkontinenz können die Ausscheidung von Urin nicht mehr oder nur unzureichend kontrollieren. Eine Blasenschwäche beeinträchtigt den Alltag von betroffenen Frauen und Männern oft sehr. Erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um die Kontrolle über die Blasenfunktion zu verbessern.</p>
<div class="txt" id="pagingTop">
<div id="inline_img_fwid0" class=" inline_img" >
<dl>
<dt class="img">
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/16x9.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop198997/6779523241-cwide-w520/Paar-das-an-Inkontinenz-leidet-beim-gemeinsamen-Spazieren-gehen-am-Strand.jpg" alt="GettyImages-1664986971.jpg" title="" width="520" height="292" class="lazy " style=""/></dt>
<dd class="rights">© Getty Images/Halfpoint Images</dd>
</dl>
</div>
<section class="speakable">
<h2 class="hd">Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten</h2>
<p id="speakable1"><strong>Was ist Harninkontinenz?</strong> Harninkontinenz, auch bekannt als Blasenschwäche, bezeichnet den unkontrollierten Verlust von Urin.</p>
<p id="speakable1"><strong>Was sind Ursachen für Inkontinenz?</strong> Inkontinenz geht oft auf eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur oder eine Schädigung des Bandhalteapparates zurück. Grund können etwa Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sein.</p>
<p id="speakable1"><strong>Wie wird Inkontinenz diagnostiziert?</strong> Neben einer ausführlichen Befragung und einer körperlichen Untersuchung kommen weitere Verfahren wie eine Blasendruckmessung oder <a href="https://www.lifeline.de/diagnose/blasenspiegelung-zystoskopie-id84991.html" target="_self" title="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?" class="dictionary_link">Blasenspiegelung</a> zum Einsatz.</p>
<p id="speakable1"><strong>Wie kann Inkontinenz behandelt werden?</strong> Bei leichten Beschwerden sind mitunter Beckenbodenübungen oder Blasentrainings hilfreich. Alternativ kommt eine medikamentöse Therapie oder der Einsatz von Hilfsmitteln wie Binden infrage. In Einzelfällen ist auch eine Operation sinnvoll.</p>
</section>
<p><strong>Artikelinhalte auf einen Blick:</strong></p>
<ul>
<li><a href="#definition">Was ist Inkontinenz?</a></li>
<li><a href="#formen">Formen & Symptome</a></li>
<li><a href="#ursachen">Ursachen & Risikofaktoren</a></li>
<li><a href="#diagnose">Diagnose</a></li>
<li><a href="#therapie">Therapie</a></li>
<li><a href="#vorbeugen">Vorbeugen</a></li>
</ul>
<div class="slideshow clearfix">
<div class="head clearfix">
<div class="hd">
Nykturie: Was hilft bei nächtlichem Harndrang?
</div>
</div>
<div class="wrapper">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/galerie-nykturie-id160492.html" target="_self" title="Nykturie: Was hilft bei nächtlichem Harndrang?" class="img "> <span class="teaserImageContainer teaserImageContainer--gallery"> <img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/16x9.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop194443/0590147997-cwide-w500/Mann-im-Schlafangzug-beim-Wasserlassen.jpg" alt="Nykturie: Was hilft bei nächtlichem Harndrang?" title="Nykturie: Was hilft bei nächtlichem Harndrang?" width="500" height="280" class="lazy galleryTeaserImg" style="" /><span class="teaserImageOverlay"> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--icon"></span> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--text"></span> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--arrow"></span> </span> </span></a>
</div>
</div>
<h2 id="definition">Was ist eine Inkontinenz?</h2>
<p>Harninkontinenz, auch Blasenschwäche genannt, meint den unwillkürlichen Verlust von Urin aufgrund verschiedener Erkrankungen im Bereich der Harnblase.</p>
<p>Noch immer handelt es sich bei Inkontinenz um ein Tabuthema, dabei sind schätzungsweise 10 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Die genaue Zahl dürfte noch viel höher sein. Denn da das Thema mit großer Scham besetzt ist, suchen sich viele Betroffene keine ärztliche Hilfe.</p>
<p>Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der inkontinenten Menschen. Aber auch jüngere Menschen können unter unwillkürlichem Harnabgang leiden. Frauen sind aufgrund der Anatomie und Physiologie des Beckens etwas häufiger betroffen als Männer.</p>
<!-- Spark: Slot (mrec) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop mod mod_rectangle mod_adcode mod_ad" style="min-height: 250px;">
<div id="mr2">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'mr2')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('mr2');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
<h2 id="formen">Formen und Symptome der Inkontinenz</h2>
<p>Harninkontinenz kann unterschiedliche Ausprägungen haben. Dementsprechend teilen Fachleute Inkontinenz in verschiedene Formen ein:</p>
<ul>
<li><p><strong>Belastungsinkontinenz, Stressinkontinenz: </strong>Bei einer Belastungsinkontinenz (früher auch: Stressinkontinenz) ist der Schließmuskel der Harnröhre geschwächt.<strong> </strong>Der Urinverlust tritt bei körperlicher Belastung auf. Das kann beispielsweise beim Tragen oder Heben schwerer Gegenstände sein, aber auch Lachen, Niesen oder <a href="https://www.lifeline.de/symptome/husten-id39959.html" target="_self" title="Was hilft gegen Husten?" class="dictionary_link">Husten</a> können zum Urinverlust führen.</p></li>
<li><p><strong>Dranginkontinenz: </strong>Die Dranginkontinenz (überaktive Blase) ist durch ständigen <a href="https://www.lifeline.de/symptome/harndrang-id51952.html" target="_self" title="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft" class="dictionary_link">Harndrang</a> und einen darauffolgenden, nicht unterdrückbaren Urinverlust gekennzeichnet. Die meisten Patient*innen verspüren einen Harndrang bereits bei geringer Blasenfüllung. Sie müssen ständig zur Toilette, manchmal sogar mehrmals pro Stunde.</p></li>
<li><p><strong>Reflexinkontinenz:</strong> Wer von einer Reflexinkontinenz betroffen ist, spürt<strong></strong> nicht mehr, ob die Blase voll oder leer ist. Eine Fehlsteuerung durch Nerven und/oder das <a href="https://www.lifeline.de/vorsorgen/geistige-fitness/gehirn-id35482.html" target="_self" title="Gehirn: Aufbau und Funktionen" class="dictionary_link">Gehirn</a> führen zu einer unkontrollierten und unvollständigen Blasenentleerung.</p></li>
<li><p><strong>Überlaufinkontinenz: </strong>Der Druck in der Blase ist so groß, dass ihr Verschluss nicht mehr funktioniert. Bei der Überlaufinkontinenz kommt es zu einem tröpfchenweisen Verlust von Harn, ohne dass die Blase vollständig entleert wird.</p></li>
<li><p><strong>Extraurethrale Blasenschwäche: </strong>Im Gegensatz zu den anderen Inkontinenzformen bei denen Urin über die Harnröhre ausgeschieden wird, nimmt der Urin den Weg über andere Ausgänge, beispielsweise der Vagina oder dem Darmausgang. Meist stecken sogenannte Urinfisteln, unnatürliche Gänge, dahinter. Die Folge ist ein ständiges unkontrolliertes Heraustropfen des Urins.</p></li>
</ul>
<p>Auch eine Mischinkontinenz, eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz, kommt häufig vor.</p>
<div class="mod mod_content mod_selftest" id="selftest_fwid1">
<form action="" method="post">
<fieldset>
<img src="https://www.lifeline.de/img/vorsorgen/crop150914/0499509661-cstandard-w120/Mann-mit-Inkontinenz.jpg" alt="mann mit inkontinenz" width="120" height="90" class="img" />
<div class="counter">
Selbsttest
</div>
<div class="hl">
Inkontinenz: Selbsttest für Männer
</div>
<p>Haben Sie Probleme mit Ihrer Blase? Vielleicht leiden Sie unter einer Form von Harninkontinenz. Machen Sie unseren Test!<br /> Neben einer allgemeinen Auswertung erhalten Sie zusätzlich Kommentare zu den von Ihnen gewählten Antworten. Dieser Selbsttest entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Dr. med. Walter Merkle, Facharzt für Urologie an der DKD Helios Klinik Wiesbaden. Bitte beachten Sie: Ein Selbsttest kann niemals ein Arztgespräch ersetzen. Bei Beschwerden holen Sie bitte ärztlichen Rat ein.</p>
<div class="line buttons clearfix">
<input type="hidden" name="formSent" value="true" />
<input type="hidden" name="action" value="" />
<input type="submit" name="next" value="Starten" title="Starten" class="next" />
</div>
</fieldset>
</form>
</div>
<script type="text/javascript">
// <![CDATA[
$("#selftest_fwid1").llForm({
"success": function() {
LL.actions.klick_selftest();
//reloadAds();
var pageN = $("#selftest_fwid1").find('input[name*="questionN"]').val();
if (pageN !== 'undefined' && pageN > 0) {
try {
var sPfad = window.location.pathname + '?seite=' + pageN;
_gaq.push(['_setCustomVar', 1, 'Krankheiten', 'Krankheiten/Seite' + pageN, 3],['_trackPageview', sPfad]);
} catch(e){}
} else {
var sPfad = window.location.pathname + '?seite=ergebnis';
_gaq.push(['_setCustomVar', 1, 'Krankheiten', 'Krankheiten/Ergebnisseite', 3],['_trackPageview', sPfad]);
}
},
"url": "/widget/id125666?ctxSec=952&view=form&ctxArt=53138"
});
// ]]>
</script>
<h2 id="ursachen">Inkontinenz: Ursachen und Risikofaktoren</h2>
<p>Die Ursachen sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Art der Inkontinenz. Häufig führen Erkrankungen im Urogenitaltrakt zu Harninkontinenz. Dazu gehören etwa</p>
<ul>
<li>Harnwegsentzündungen,</li>
<li>Verengungen der Harnröhre oder</li>
<li><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/aehnliche_erkrankungen/blasensteine-id39486.html" target="_self" title="Blasensteine: Symptome, Behandlung und Vorbeugung" class="dictionary_link">Blasensteine</a>.</li>
</ul>
<p>Bei Männern kann eine <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/prostatahyperplasie-id45736.html" target="_self" title="Prostatahyperplasie: Was hilft bei vergrößerter Prostata?" class="dictionary_link">Prostatavergrößerung</a> eine Blasenschwäche verursachen. Lungenerkrankungen können das Risiko erhöhen, eine Belastungsinkontinenz zu entwickeln, da durch das ständige Husten der Beckenboden belastet wird.</p>
<p>Neurologische Erkrankungen, wie <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/multiple-sklerose-id28804.html" title="Multiple Sklerose: Symptome, Verlauf und Therapie" class="inlineLink">Multiple Sklerose</a>, Querschnittslähmung oder <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/parkinson-id38698.html" title="Parkinson: Anzeichen, Verlauf und Behandlung" class="inlineLink">Morbus Parkinson</a> sind hingegen mögliche Ursachen für eine überaktive Blase.</p>
<p>Weitere mögliche Gründe für Inkontinenz sind:</p>
<ul>
<li><p><strong>Medikamente: </strong>Die Einnahme bestimmter Arzneimittel kann das Risiko für eine Inkontinenz erhöhen. <a href="https://www.lifeline.de/medikamente/betablocker-id148708.html" target="_self" title="Betablocker: Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdrucksenker" class="dictionary_link">Betablocker</a> oder Cholinesterase-Hemmer<strong> </strong>reizen beispielsweise die Blase<strong> </strong>und begünstigen eine Dranginkontinenz.</p></li>
<li><p><strong>Hormonelle Umstellungen: </strong>Die Ursache bei einer Belastungsinkontinenz liegt häufig in einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt oder hormonellen Umstellungen in den <a href="https://www.lifeline.de/wechseljahre/" target="_self" title="Wechseljahre" class="dictionary_link">Wechseljahren</a> zusammenhängen kann.</p></li>
<li><p><strong>Operationen:</strong> Bei Männern ist eine Prostatektomie (operative Entnahme der Prostata) bei <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/prostatakrebs-id38690.html" title="Prostatakrebs: Anzeichen und Behandlung" class="inlineLink">Prostatakrebs</a> häufig Ursache von Harninkontinenz. Oft bessern sich die Beschwerden aber innerhalb weniger Wochen oder Monate nach der Operation wieder.</p></li>
<li><p><strong>Psychische Ursachen: </strong>Auch die Psyche kann zu Inkontinenz führen. Beispielsweise können <a href="https://www.lifeline.de/symptome/nervositaet-innere-unruhe-id51864.html" target="_self" title="Innere Unruhe: So bekämpfen Sie Nervosität" class="dictionary_link">Nervosität</a>, Stress oder Angst Harninkontinenzprobleme auslösen oder Beschwerden verstärken.</p></li>
</ul>
<h3>Risikofaktoren für Blasenschwäche</h3>
<p>Ein wesentlicher Risikofaktor für Inkontinenz ist der natürliche Alterungsprozess. Im Laufe des Lebens verliert das Gewebe an Elastizität und der Halteapparat der Beckenorgane erschlafft. In der Folge kommt es zu einer Senkung des Beckenbodens und die natürliche Öffnung der Harnröhre wird aufgedehnt.</p>
<p>Weitere begünstigende Faktoren einer Blasenschwäche sind:</p>
<ul>
<li><p><strong><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/uebergewicht-id181371.html" target="_self" title="Übergewicht: Wie es entsteht und was dagegen hilft" class="dictionary_link">Übergewicht</a></strong>: Ein krankhaft erhöhtes Körpergewicht sorgt dafür, dass der Beckenboden erhöhtem Druck ausgesetzt ist.</p></li>
<li><p><strong>Bewegungsmangel</strong>: Unzureichend Bewegung kann die Beckenmuskulatur schwächen und dadurch eine Blasenschwäche begünstigen.</p></li>
<li><p><strong>Ungünstige Entleerungsgewohnheit</strong>: Wer beispielsweise zu oft zur Toilette geht, mindert dadurch die Blasenkapazität. Wer mit dem Toilettengang zu lange wartet, überdehnt die Blasenwand.</p></li>
<li><p><strong>Heben schwerer Lasten</strong>: Häufiges Tragen und Heben von schweren Lasten kann den Beckenboden schädigen.</p></li>
</ul>
<p>Eine familiäre Vorbelastung stellt ebenfalls ein Risiko für das Entstehen einer Blasenschwäche dar.</p>
<!-- Spark: Slot (mrec) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop mod mod_rectangle mod_adcode mod_ad" style="min-height: 250px;">
<div id="mr3">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'mr3')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('mr3');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
<h2 id="diagnose">Inkontinenz: So erfolgt die Diagnose</h2>
<p>Die Diagnose der Harninkontinenz beginnt mit einer ärztlichen Befragung (Anamnese). Von Intereesse sind etwa die Häufigkeit des Wasserlassens, Trinkgewohnheiten, eingenommene Medikamente und bestehende Grunderkrankungen.</p>
<p>Da bei einer Harninkontinenz auch die Kontrolle über den Stuhl beeinträchtigt sein kann, fragt der*die Arzt*Ärztin zudem nach Häufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs oder ob eine <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/stuhlinkontinenz-id39850.html" target="_self" title="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang" class="dictionary_link">Stuhlinkontinenz</a> vorliegt.</p>
<div class="highlightbox">
<p><strong>Miktionstagebuch liefert wichtige Daten</strong></p>
<p>Für eine genaue Diagnostik ist das Führen eines Miktionstagebuchs über mehrere Wochen hilfreich. In das Miktionstagebuch tragen Betroffene jeweils die Uhrzeit ein, zu der sie Harndrang verspüren, sie die Toilette zum Wasserlassen aufsuchen oder es zu ungewolltem Harnverlust kommt. Auch ausgeschiedene Harnmengen werden notiert.</p>
</div>
<h3>Weiterführende Untersuchungen bei Inkontinenz</h3>
<p>Auf die Anamnese folgt die körperliche Untersuchung, insbesondere der Beckenregion. Um eine Infektion auszuschließen, wird zudem in der Regel eine Urinprobe auf mögliche Krankheitserreger untersucht. Weitere Untersuchungsmethoden sind:</p>
<ul>
<li><p><strong>Ultraschall-Untersuchung (<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/ultraschall-sonographie-id84438.html" target="_self" title="Sonographie (Ultraschall)" class="dictionary_link">Sonographie</a>)</strong>, mit der der obere und untere Harntrakt und vor allem die Harnleiter und Nieren kontrolliert werden</p></li>
<li><p><strong>Blasendruckmessung (Urodynamik)</strong>, um die Funktionsweise der Harnblase genauer zu untersuchen</p></li>
<li><p><strong>Blasenspiegelung (Zystoskopie)</strong>, die bei Verdacht auf <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/aehnliche_erkrankungen/harnsteine-id136452.html" target="_self" title="Harnsteine: Symptome und Behandlung" class="dictionary_link">Harnsteine</a>, <a href="https://www.lifeline.de/symptome/geschwollene-mandeln-id184466.html" target="_self" title="UG| Adenoide: Wann sollte man vergrößerte Mandeln entfernen?" class="dictionary_link">Polypen</a> an der Blasenwand oder Tumoren in Betracht kommt</p></li>
</ul>
<p>Sowohl die Blasenspiegelung als auch die Urodynamik erfordern eine örtliche Betäubung oder <a href="https://www.lifeline.de/therapien/narkose-anaesthesie-id88247.html" target="_self" title="Narkose: Ablauf und Risiken der Anästhesie" class="dictionary_link">Narkose</a>.</p>
<div id="fwid2" class="video">
<div id="kaltura_player_uid0" class="video-wrapper" style="width: 520px; height: 292px"></div>
<script type="text/javascript" src="https://front.vtv.funkedigital.de/p/110/embedPlaykitJs/uiconf_id/23465971/embedPlaykitJs/uiconf_id/23465971"></script>
<script type="text/javascript">
function init_kaltura_player_uid0(showAd) {
try {
var isPlaylist = false;
var ad_call = '';
if (showAd) {
var correlation = parseInt(Math.random() * (10000000000));
var permutiveSegments = Spark.permutiveSegments ? Spark.permutiveSegments.toString() : '';
ad_call = '//pubads.g.doubleclick.net/gampad/ads?sz=640x480&iu=/39216077/[siteName]/[zoneName]/preroll&impl=s&correlator=' + correlation + '&gdfp_req=1&env=vp&output=vast&unviewed_position_start=1&ad_rule=0&url=[pageURL]&description_url=[pageURL]&ppid=' + Spark.ppid + '&cust_params=ttID%3D[videoId]%26artikeltyp%3D[artikeltyp]%26pos%3Dpreroll%26loknewsid%3D[loknewsid]%26lokseite%3D[lokseite]%26loktitel%3D[loktitel]%26lokstadt%3D[lokstadt]%26lokverz1%3D[lokverz1]%26lokverz2%3D[lokverz2]%26lokverzn%3D[lokverzn]%26videotags%3D%26environment%3D[environment]%26playerHeight%3D[playheight]%26playerWidth%3D[playwidth]%26playerPos%3D[playerPos]%26playlist%3D[isPlaylist]%26playlistId%3D[playlistid]%26playlistcount%3D%26paid%3Dfalse%26permutvie%3D'+ encodeURIComponent(permutiveSegments) + '%26pgname%3D';
ad_call = ad_call.replace('[videoId]', '0_dttcfugp');
ad_call = ad_call.replace('[siteName]', SparkConfig.siteName);
ad_call = ad_call.replace('[zoneName]', SparkConfig.zoneName);
ad_call = ad_call.replace(/\[pageURL\]/g, encodeURIComponent(document.URL));
ad_call = ad_call.replace('[artikeltyp]', SparkConfig.targetings.artikeltyp);
ad_call = ad_call.replace('[loknewsid]', SparkConfig.targetings.loknewsid);
ad_call = ad_call.replace('[lokseite]', SparkConfig.targetings.lokseite);
ad_call = ad_call.replace('[loktitel]', SparkConfig.targetings.loktitel);
ad_call = ad_call.replace('[lokstadt]', SparkConfig.targetings.lokstadt);
ad_call = ad_call.replace('[lokverz1]', SparkConfig.targetings.lokverz1);
ad_call = ad_call.replace('[lokverz2]', SparkConfig.targetings.lokverz2);
ad_call = ad_call.replace('[lokverzn]', SparkConfig.targetings.lokverzn);
ad_call = ad_call.replace('[environment]', SparkConfig.targetings.environment);
ad_call = ad_call.replace('[playheight]', '292');
ad_call = ad_call.replace('[playwidth]', '520');
ad_call = ad_call.replace('[playerPos]', 'inline');
ad_call = ad_call.replace('[isPlaylist]', '');
ad_call = ad_call.replace('[playlistid]', '');
}
var kalturaPlayer = KalturaPlayer.setup({
targetId : 'kaltura_player_uid0',
provider : {
partnerId : 110,
uiConfId : 23465971
},
plugins: {
ima: {
adTagUrl: ad_call,
vpaidMode: 'ENABLED'
}
},
playback: {
autoplay: true
}
});
if (isPlaylist) {
console.log("Loading Kaltura Playlist ...");
kalturaPlayer.loadPlaylist({
playlistId: '0_dttcfugp'
});
} else {
console.log("Loading Kaltura Video ...");
kalturaPlayer.loadMedia({
entryId : '0_dttcfugp'
});
}
var players = [
'kaltura_player_uid0',
true,
'0_dttcfugp',
'inline',
'Stuhlinkontinenz: Ein Problem, das jeden treffen kann!',
'23465971',
'2024-05-28T16:28:26+02:00',
'', // adkeys
'Stuhlinkontinenz,video,stuhl,inkontinenz,ursachen',
'', // videoRefId
'' // videoduration
];
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
const fd_events = ['MEDIA_LOADED', 'PLAY', 'PAUSE', 'SEEKED', 'ENDED', 'ENTER_FULLSCREEN', 'EXIT_FULLSCREEN', 'ERROR', 'FIRST_PLAY', 'LEAVE_PICTURE_IN_PICTURE', 'ENTER_PICTURE_IN_PICTURE', 'AD_CAN_SKIP', 'AD_COMPLETED', 'AD_STARTED', 'AD_LOADED'];
fd_events.forEach(fd_event);
function fd_event(item) {
kalturaPlayer.addEventListener(kalturaPlayer.Event[item], event => {
window.dataLayer.push({
'event': 'kaltura_video',
'video_event_category': item,
'playerid': players[5],
'adkeys': players[7],
'tags': players[8],
'videosource': 'kaltura',
'accountid': '110',
'createddate': players[6],
'videoid': players[2],
'videoname': players[4],
'position': players[3],
'videoreferenceid': players[9],
'videoduration': players[10]
})
})
};
var timePercentEvent = {
PLAY_REACHED_25: false,
PLAY_REACHED_50: false,
PLAY_REACHED_75: false,
PLAY_REACHED_100: false
};
kalturaPlayer.addEventListener(kalturaPlayer.Event.TIME_UPDATE, event => {
var percent = kalturaPlayer.currentTime / kalturaPlayer.duration;
var i = 0;
for (const [key, value] of Object.entries(timePercentEvent)) {
i = i + 1;
if (percent >= (i / 4) && !timePercentEvent[key]) {
timePercentEvent[key] = true;
window.dataLayer.push({
'event': 'kaltura_video',
'video_event_category': key,
'playerid': players[5],
'adkeys': players[7],
'tags': players[8],
'videosource': 'kaltura',
'accountid': '110',
'createddate': players[6],
'videoid': players[2],
'videoname': players[4],
'position': players[3],
'videoreferenceid': players[9],
'videoduration': players[10]
});
}
}
});
} catch (e) {
console.error(e.message)
}
}
var isAdEnabled = true;
if (isAdEnabled && typeof Spark !== "undefined" && typeof Spark.cmd !== "undefined") {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.addEventListener('permutiveReady', function(e) {
if ((e.eventStatus === 'useractioncomplete' || e.eventStatus === 'tcloaded') && e.vendor.consents[1016] === true) {
console.log("Init Kaltura with consent ...");
init_kaltura_player_uid0(true);
} else {
console.log("Init Kaltura w/o consent ...");
init_kaltura_player_uid0(false);
}
});
});
} else {
console.log("Init Kaltura w/o Spark ...");
init_kaltura_player_uid0(false);
}
</script>
<div class="inner clearfix">
<div class="hl">
Stuhlinkontinenz: Ein Problem, das jeden treffen kann!
</div>
</div>
</div>
<h2 id="therapie">Therapie: Was hilft bei Inkontinenz?</h2>
<p>Zur Behandlung kommen je nach Schweregrad und Form der Inkontinenz verschiedene Therapien infrage:</p>
<ul>
<li>Spezielle Trainings (Beckenbodentraining, Toilettentraining)</li>
<li>Medikamente</li>
<li>Hilfsmittel wie Binden</li>
<li>Operationen (falls konservative Maßnahmen keine Besserung erzielen)</li>
</ul>
<h3>Spezielle Trainings bei Inkontinenz</h3>
<p>Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie bei Inkontinenz ist das <a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/sport/beckenbodentraining-id37185.html" title="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau" class="inlineLink">Beckenbodentraining</a>. Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle für die Blasenfunktion und kann mit entsprechenden Übungen gezielt gestärkt werden.</p>
<p>Neben einfachen Übungen für zu Hause, die im Rahmen einer <a href="https://www.lifeline.de/therapien/physiotherapie-id74227.html" target="_self" title="Physiotherapie: Krankengymnastik, Massagen und mehr" class="dictionary_link">Physiotherapie</a> erlernt werden können, eignet sich für Frauen auch eine Biofeedback-Therapie. Dabei wird ein Sensor in die Vagina eingeführt. Er zeigt die Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur auf einem Monitor an und hilft so, die Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur richtig auszuführen.</p>
<p>Eine weitere Maßnahme, vor allem bei Dranginkontinenz, ist das Blasen- oder Toilettentraining. Ziel ist es, die Intervalle zwischen den Toilettengängen zu verlängern. Begonnen wird mit kurzen Zeitintervallen, zum Beispiel nur einmal alle zwei Stunden. Gelingt dies, werden die Intervalle schrittweise beispielsweise um jeweils 30 Minuten verlängert, sodass schließlich drei bis vier Stunden ohne Aufsuchen der Toilette möglich sind.</p>
<div class="highlightbox">
<p><strong>Ausreichend trinken bei Blasentraining</strong></p>
<p>Menschen mit Dranginkontinenz neigen dazu, ihren Flüssigkeitskonsum einzuschränken, um nicht mehr so oft die Toilette aufsuchen zu müssen. Sie erreichen damit aber eher das Gegenteil. Denn zum einen steigt die Infektionsgefahr, da die Blase nicht ausreichend durchgespült wird. Zum anderen verliert die Blase mit der Zeit an Fassungsvermögen, wenn sie dauerhaft nur wenig Flüssigkeit enthält.</p>
</div>
<h3>Medikamente bei Harninkontinenz</h3>
<p>Reicht das Beckenbodentraining allein nicht aus, ist eine zusätzliche medikamentöse Therapie eine Option.</p>
<ul>
<li><p>Bei der <strong>Belastungsinkontinenz</strong> kann der Wirkstoff Duloxetin dazu beitragen, die Häufigkeit des unfreiwilligen Urinverlusts zu reduzieren.</p></li>
<li><p>Zur Behandlung der <strong>Dranginkontinenz</strong> werden Muskarinrezeptorantagonisten eingesetzt. Sie hemmen die Blasenmuskulatur, mit dem Ziel, deren Kapazität zu erhöhen. Um die übermäßige Aktivität der Harnblasenmuskulatur zu dämpfen, besteht die Möglichkeit, Botulinumtoxin A (<a href="https://www.lifeline.de/beauty-und-wellness/schoenheitsoperationen/falten/botox-id28637.html" target="_self" title="Botox zur Faltenbehandlung: Anwendung, Kosten und Nebenwirkungen" class="dictionary_link">Botox</a>) zu injizieren. Die Behandlung muss nach sechs Monaten wiederholt werden.</p></li>
</ul>
<h3>Windeln und weitere Hilfsmittel bei Inkontinenz</h3>
<p>Nicht immer lässt sich die Kontrolle über die Urinausscheidung wieder vollständig erlangen. Dann können im Alltag aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel wie</p>
<ul>
<li>Einlagen,</li>
<li>Windeln,</li>
<li>Inkontinenzhosen,</li>
<li>Inkontinenzslips oder</li>
<li>Bettschutzeinlagen nützlich sein.</li>
</ul>
<p>Wichtig ist dabei eine gute Hautpflege, um die Haut zu schützen und Gerüche zu vermeiden.</p>
<h3>Operative Maßnahmen bei Inkontinenz</h3>
<p>In Einzelfällen, insbesondere bei hohem Leidensdruck durch die Inkontinenz, können operative Eingriffe in Betracht gezogen werden. Am häufigsten wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen in einem minimalinvasiven Eingriff ein Bändchen eingesetzt, das die Harnröhre stützt oder verengt.</p>
<p>Bei Defekten der Harnröhrenschließmuskeln kann auch eine Unterspritzung helfen. Dabei werden gelartige Substanzen in die Schleimhaut um die Harnröhre gespritzt, um diese zu verengen.</p>
<!-- Spark: Slot (mrec) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop mod mod_rectangle mod_adcode mod_ad" style="min-height: 250px;">
<div id="mrn_1">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'mrn_1')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('mrn_1');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
<h2 id="vorbeugen">Tipps zur Vorbeugung von Blasenschwäche</h2>
<p>Zur Vorbeugung einer Blasenschwäche werden unter anderem folgende Maßnahmen empfohlen:</p>
<ul>
<li>Übergewicht vermeiden</li>
<li>Körperlich aktiv bleiben</li>
<li>Gesunde Ernährung und Verzicht auf Rauchen</li>
<li>Nicht zu häufig Blase entleeren, aber auch nicht zu lange Urin zurückhalten</li>
<li>Beckenbodentraining</li>
<li>Prävention von <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/diabetes/typ-2-id37304.html" title="Typ-2-Diabetes: Anzeichen und Behandlung" class="inlineLink">Typ-2-Diabetes</a></li>
<li>Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen</li>
</ul>
<h3>Tabu brechen: Bessere Aufklärung rund um Inkontinenz</h3>
<p>Da Inkontinenz ein sehr intimes Thema ist, trauen sich viele Betroffene nicht, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität sind subjektiv und hängen vom Schweregrad der Inkontinenz ab.</p>
<p>In vielen Fällen sind die Auswirkungen jedoch immens: Alltagsaktivitäten, soziale Kontakte und Sexualität leiden oft darunter. Eine bessere Aufklärung über das Thema Harninkontinenz kann zu einer Enttabuisierung und damit zu einer besseren Versorgung der Betroffenen führen.</p>
<div class="slideshow clearfix">
<div class="head clearfix">
<div class="hd">
20 typische Pilates-Übungen
</div>
</div>
<div class="wrapper">
<a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/pilates/galerie-20-typische-pilates-uebungen-id110423.html" target="_self" title="20 typische Pilates-Übungen" class="img "> <span class="teaserImageContainer teaserImageContainer--gallery"> <img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/16x9.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/sport/crop166774/0530145965-cwide-w500/Pilates-Balance-Frau.jpg" alt="20 typische Pilates-Übungen" title="20 typische Pilates-Übungen" width="500" height="280" class="lazy galleryTeaserImg" style="" /><span class="teaserImageOverlay"> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--icon"></span> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--text"></span> <span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--arrow"></span> </span> </span></a>
</div>
</div></div>
</div>
<div class="article_bottom">
<div id="paging" class="paging clearfix"></div>
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
$(".content").llPaging({ "activePageIndex": 0 });
/* ]]> */
</script>
<div id="quality"></div>
<div class="meta_info newspaper-x-post-meta">
Autor*in: <span><a href="https://www.lifeline.de/autoren/miriam-mueller-id184271.html" title="Miriam Müller"> Miriam Müller, Medizinredakteurin</a> | <a href="https://www.lifeline.de/autoren/frederike-rausch-id193618.html" title="Frederike Rausch"> Frederike Rausch, Medizinredakteurin</a></span><br />
Letzte Aktualisierung:
27. Juni 2024<br />
<span class="icd">
<span class="icd-label">ICD-Codes für diese Krankheit:</span>
<span class="icd-info" data-tooltip="ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähig-keitsbescheinigungen."><i class="fa fa-info-circle"></i></span>
<span class="icd-codes">N39.40 | N39.41 | N39.42 | N39.43 | N39.47! | N39.48</span>
</span><br />
<span class="editorialsource">
<span id="editorialsource-label" class="editorialsource--label" onclick="$('#editorialsource-text').slideToggle(); $('#editorialsource-label').toggleClass('open'); return false;">Quellen</span>
<ul id="editorialsource-text" class="copyright" style="display: none;">
<li>Online-Broschüre des Robert Koch-Instituts: Harninkontinenz: <a href="https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3191/26Herxag1MT4M_31.pdf?sequence=1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3191/26Herxag1MT4M_31.pdf?sequence=1</a> (Abruf: 06/2024)</li>
<li>
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie: S2e-Leitlinie Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten, Diagnostik und Therapie. Leitlininen-Register-Nr.: 084 - 001: <a href="https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/084-001" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/084-001</a> (Stand: 01/2019, Abruf: 06/2024)</li>
<li>
Online-Broschüre der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V: Was tun bei Harninkontinenz? <a href="https://www.urologenportal.de/fileadmin/MDB/PDF/Inkontinenz.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.urologenportal.de/fileadmin/MDB/PDF/Inkontinenz.pdf</a> (Abruf: 06/2024)</li>
<li>Online-Informationen des Klinikums Uni Heidelberg: Blasenschwäche / Inkontinenz: <a href="https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/chirurgische-klinik-zentrum/urologische-klinik/behandlungsspektrum/erkrankungen/blasenschwaecheinkontinenz" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/chirurgische-klinik-zentrum/urologische-klinik/behandlungsspektrum/erkrankungen/blasenschwaecheinkontinenz</a> (Abruf: 06/2024)</li>
<li>Online-Informationen des Universitäts Spitals Zürich: Inkontinenz: <a href="https://www.usz.ch/krankheit/inkontinenz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.usz.ch/krankheit/inkontinenz/</a> (Abruf: 06/2024)</li>
<li>Online-Informationen des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V.: Harninkontinenz: <a href="https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/harninkontinenz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/harninkontinenz/</a> (Abruf: 06/2024)</li>
</ul>
</span>
</div>
<div class="hd">Bestellen Sie den Newsletter</div><div id="fwid3">
</div>
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
$("#fwid3").fwAjaxUpdate({ "type": "POST", "url": "/widget/id203064?ctxSec=952&view=ajax" });
$("#fwid3").llForm({ "url": "/widget/id203064?ctxSec=952&view=ajax" });
/* ]]> */
</script>
<div class="hd"></div><br/><ul class="socialbar" data-mobile-max-width="1" data-mobile-scroll-threshold="500">
<li class="socialbar__button socialbar__button--email icon-email" title="Als E-Mail versenden" data-subject="Meine Empfehlung: Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?" data-body=""Wenn die Kontrolle verloren geht: Warum es wichtig ist, sich bei Inkontinenz ärztliche Hilfe zu suchen!"
https://www.lifeline.de/51056#utm_source=sharedViaMailto&utm_medium=email&utm_campaign=desktop
">
<span class="share-button__text">E-Mail</span>
</li>
<li class="socialbar__button socialbar__button--facebook icon-facebook" title="Facebook" data-text="Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?" data-url="https://www.lifeline.de/51056#utm_source=sharedViaFacebook&utm_medium=facebook&utm_campaign=desktop">
<span class="share-button__text">teilen</span>
</li>
<li class="socialbar__button socialbar__button--twitter icon-twitter" title="Twitter" data-text="Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?" data-url="https://www.lifeline.de/51056#utm_source=sharedViaTwitter&utm_medium=twitter&utm_campaign=desktop">
<span class="share-button__text">tweet</span>
</li>
<li class="socialbar__button socialbar__button--whatsapp icon-whatsapp" title="WhatsApp" data-text="Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche? https://www.lifeline.de/51056">
<span class="share-button__text">teilen</span>
</li>
<li class="socialbar__button socialbar__button--pinterest icon-pinterest" title="Pinterest" data-url="https://www.lifeline.de/51056#utm_source=sharedViaPinterest&utm_medium=pinterest&utm_campaign=desktop" data-media="https://www.lifeline.de/img/incoming/origs198997/888253100-w1280-h960/Paar-das-an-Inkontinenz-leidet-beim-gemeinsamen-Spazieren-gehen-am-Strand.jpg" data-description="Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?">
<span class="share-button__text">pinnen</span>
</li>
</ul>
<div class="mod mod_related inline inline_box inline_left">
<div class="inner">
<div class="hd">Weitere Artikel</div>
<div class="media clearfix first">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/harndrang-id51952.html" target="_self" title="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop194387/6268882491-cstandard-w140/Frau-sie-an-staendigem-harndrang-leidet-sitzt-auf-Toilette.jpg" alt="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft" title="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Mögliches Alarmsignal</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/symptome/harndrang-id51952.html" title="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft">Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft</a></div>
<p class="txt">
Häufiger Harndrang ist nicht nur unangenehm, er kann auch Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Diese Ursachen stecken dahinte <a href="https://www.lifeline.de/symptome/harndrang-id51952.html" title="Häufiger Harndrang: Ursachen und was hilft">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/reizblase-id36346.html" target="_self" title="Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop191992/5148883402-cstandard-w140/Junge-Frau-mit-Reizblase-kneift-ihre-Beine-zusammen-weil-sie-dringend-auf-die-Toilette-muss.jpg" alt="Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?" title="Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Ständiger Harndrang</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/reizblase-id36346.html" title="Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?">Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?</a></div>
<p class="txt">
Wo ist die nächste Toilette? Menschen mit Reizblase leiden an einem ständigen Harndrang. <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/reizblase-id36346.html" title="Reizblase: Wie lässt sich eine überaktive Blase beruhigen?">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/sport/beckenbodentraining-id37185.html" target="_self" title="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/sport/crop198319/523888991-cstandard-w140/Beckenbodentraining-in-der-Gruppe.jpg" alt="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau" title="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Starker Beckenboden</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/sport/beckenbodentraining-id37185.html" title="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau">Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau</a></div>
<p class="txt">
Beckenbodentraining kräftigt die Beckenbodenmuskulatur und hilft so bei Blasenschwäche, Blasensenkung und anderen Problemen <a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/sport/beckenbodentraining-id37185.html" title="Beckenbodentraining – Übungen und Tipps für Mann und Frau">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/symptome/" target="_self" title="Blasenentzündung: Symptome im Überblick" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop200924/1258884513-cstandard-w140/Frau-mit-Blasenentzuendung-steht-vor-Toilette.jpg" alt="Blasenentzündung: Symptome im Überblick" title="Blasenentzündung: Symptome im Überblick" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Zystitis erkennen</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/symptome/" title="Blasenentzündung: Symptome im Überblick">Blasenentzündung: Symptome im Überblick</a></div>
<p class="txt">
Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang: Erfahren Sie mehr über die typischen Symptome einer Blasenentzündung! <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/blasenentzuendung/symptome/" title="Blasenentzündung: Symptome im Überblick">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/nierensteine-id198167.html" target="_self" title="Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/krankheiten/crop198168/1148884381-cstandard-w140/Nierensteine-verursachen-Schmerzen.jpg" alt="Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung" title="Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Krankheiten</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/nierensteine-id198167.html" title="Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung">Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung</a></div>
<p class="txt">
Nierensteine sind Ablagerungen in der Niere, die beim Abgang in den Harnleiter starke Schmerzen verursachen. <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/nierensteine-id198167.html" title="Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/blasenspiegelung-zystoskopie-id84991.html" target="_self" title="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/diagnose/crop196202/3328889548-cstandard-w140/Wie-laeuft-eine-Blasenspiegelung-ab-.jpg" alt="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?" title="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Endoskopische Untersuchungen</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/diagnose/blasenspiegelung-zystoskopie-id84991.html" title="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?">Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?</a></div>
<p class="txt">
Die Blasenspiegelung ist eine Routineuntersuchung in der Urologie. Alles zu Ablauf und wann sie notwendig ist. <a href="https://www.lifeline.de/diagnose/blasenspiegelung-zystoskopie-id84991.html" title="Blasenspiegelung: Wie läuft eine Zystoskopie ab?">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/stuhlinkontinenz-id39850.html" target="_self" title="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang" class="img " >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop192096/3088882928-cstandard-w140/AElterer-Mann-mit-Stuhlinkontinenz-fasst-sich-an-den-Hintern.jpg" alt="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang" title="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang" width="140" height="105" class="lazy " style=""/></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Unkontrollierte Ausscheidung</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/stuhlinkontinenz-id39850.html" title="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang">Stuhlinkontinenz im Krankheiten-Lexikon</a></div>
<p class="txt">
Unter Stuhlinkontinenz versteht man die Unfähigkeit, den Kot (Stuhl) im Enddarm zu behalten. Es kommt so zum ungewollten Abgang von Stuhl. Über Ursachen und Therapien. <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/stuhlinkontinenz-id39850.html" title="Stuhlinkontinenz: Hilfe bei unkontrolliertem Stuhlabgang">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
<div class="sep"></div>
<div class="media clearfix ">
<a href="https://www.lifeline.de/wechseljahre/galerie-scheidentrockenheit-behandlung-tipps-id153161.html" target="_self" title="Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen" class="img " >
<span class="teaserImageContainer teaserImageContainer--gallery">
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop194816/1538886362-cstandard-w140/Person-haelt-Unterwaesche-mit-Trockenblumen-in-den-Haenden.jpg" alt="Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen" title="Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen" width="140" height="105" class="lazy " style=""/><span class="teaserImageOverlay teaserImageOverlay--small">
<span class="teaserImageOverlay_block teaserImageOverlay_block--icon"></span>
</span>
</span></a><div class="bd">
<div class="kicker">
Wechseljahre</div>
<div class="hl">
<a href="https://www.lifeline.de/wechseljahre/galerie-scheidentrockenheit-behandlung-tipps-id153161.html" title="Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen">Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen</a></div>
<p class="txt">
Spannungsgefühle und Schmerzen beim Sex plagen Frauen besonders nach den Wechseljahren. Diese Maßnahmen versprechen Hilfe. <a href="https://www.lifeline.de/wechseljahre/galerie-scheidentrockenheit-behandlung-tipps-id153161.html" title="Scheidentrockenheit: Diese Hausmittel und Tipps helfen">→ Weiterlesen</a>
</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div id="taboola-end-of-article-feed"></div></div>
</div>
<div class="aside">
<!-- Spark: Slot (mrec) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop mod mod_rectangle mod_adcode mod_ad" style="min-height: 600px;">
<div id="mr1">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'mr1')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('mr1');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
<div class="mod mod_ph mod_special">
<div class="inner">
<div class="hd">Artikel zum Thema</div>
<div class="bd">
<ul class="no_ls">
<li class="clearfix">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/migraene/tabletten-medikamente-id31243.html" target="_self" title="Migräne: Welche Tabletten und Medikamente helfen?" class="img specialsImg1" >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop203352/4490055489-cstandard-w107/Mit-geeigneten-Tabletten-laesst-sich-Migraene-gut-behandeln.jpg" alt="Migräne: Welche Tabletten und Medikamente helfen?" title="Migräne: Welche Tabletten und Medikamente helfen?" width="107" height="80" class="lazy " style=""/></a><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/migraene/tabletten-medikamente-id31243.html" title="Migräne: Welche Tabletten und Medikamente helfen?" class="hl">Migräne: Welche Tabletten und Medikamente...</a>
<p class="txt">
Tabletten oder Spritze bei Migräne? Wann welche Medikamente helfen → <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/migraene/tabletten-medikamente-id31243.html" title="Migräne: Welche Tabletten und Medikamente helfen?">→ Weiterlesen</a>
</p>
</li>
</ul>
<ul class="no_ls">
<li class="clearfix">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/eierstockkrebs-id40439.html" target="_self" title="Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome?" class="img specialsImg2" >
<img src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/img/placeholder/4x3.png" data-original="https://www.lifeline.de/img/krankheiten/crop203279/9310053091-cstandard-w107/AEltere-Frau-spricht-mit-ihrer-Gynaekologin-im-Sprechzimmer.jpg" alt="Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome?" title="Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome?" width="107" height="80" class="lazy " style=""/></a><a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/eierstockkrebs-id40439.html" title="Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome? " class="hl">Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome?...</a>
<p class="txt">
Eierstockkrebs ist die zweithäufigste tödliche gynäkologische Krebserkrankung. Gibt es Symptome? <a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/eierstockkrebs-id40439.html" title="Eierstockkrebs: Gibt es frühzeitige Symptome? ">→ Weiterlesen</a>
</p>
</li>
</ul>
</div>
</div>
</div>
<div class="mod mod_ph mod_eyecatcher " style="background: #AACBE1; height: auto;">
<div class="bd clearfix">
<div class="media" style="color: #214882;">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/coronavirus-id174486.html" target="_blank" title="Corona: Welche Symptome sind möglich?" class="img " >
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNkYAAAAAYAAjCB0C8AAAAASUVORK5CYII=" data-original="https://www.lifeline.de/img/incoming/crop174772/6336472707-csquare-w82/corona-virus.jpg" alt="Corona: Welche Symptome sind möglich?" title="Corona: Welche Symptome sind möglich?" width="82" height="82" class="lazy " style=""/></a><div class="hl" style="color: #214882;">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/coronavirus-id174486.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer" title="Corona: Welche Symptome sind möglich?" style="color: #214882;">Corona: Welche Symptome sind möglich?</a>
</div>
<p class="txt" style="color:#000000;">
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →</p>
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/coronavirus-id174486.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer" title="Corona: Welche Symptome sind möglich?" class="button" style="background:#214882;color: #AACBE1;">mehr...</a>
</div>
</div>
</div>
<div class="mod mod_ph mod_eyecatcher " style="background: #AACBE1; height: auto;">
<div class="bd clearfix">
<div class="media" style="color: #214882;">
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/" target="_self" title="Experten-Foren" class="img " >
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNkYAAAAAYAAjCB0C8AAAAASUVORK5CYII=" data-original="https://www.lifeline.de/img/expertenrat/crop168780/422647962-csquare-w82/Aerztin-laechelt.jpg" alt="Experten-Foren" title="Experten-Foren" width="82" height="82" class="lazy " style=""/></a><div class="hl" style="color: #214882;">
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/" title="Experten-Foren" style="color: #214882;">Experten-Foren</a>
</div>
<p class="txt" style="color:#000000;">
Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.</p>
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/" title="Experten-Foren" class="button" style="background:#214882;color: #AACBE1;">Forum wählen</a>
</div>
</div>
</div>
<div class="mod mod_searchfield">
<form action="https://www.lifeline.de/search/">
<fieldset>
<div class="legend">Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community</div>
<div class="bd">
<div class="line clearfix">
<p class="txt">Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.</p>
</div>
<div class="line clearfix">
<input type="text" name="q" value="" class="text" />
<input type="hidden" name="f" value="2135"/>
<button type="submit" class="submit" title="Suchen">Suchen</button>
</div>
</div>
</fieldset>
</form>
</div>
<div class="mod mod_ph mod_eyecatcher " style="background: #AACBE1; height: auto;">
<div class="bd clearfix">
<div class="media" style="color: #214882;">
<a href="https://www.lifeline.de/newsletter/" target="_self" title="Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit" class="img " >
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNkYAAAAAYAAjCB0C8AAAAASUVORK5CYII=" data-original="https://www.lifeline.de/img/newsletter/crop168779/1056477797-csquare-w82/frau-tippt-auf-tablet-rum.jpg" alt="Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit" title="Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit" width="82" height="82" class="lazy " style=""/></a><div class="hl" style="color: #214882;">
<a href="https://www.lifeline.de/newsletter/" title="Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit" style="color: #214882;">Newsletter</a>
</div>
<p class="txt" style="color:#000000;">
Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.</p>
<a href="https://www.lifeline.de/newsletter/" title="Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit" class="button" style="background:#214882;color: #AACBE1;">Abonnieren</a>
</div>
</div>
</div>
<!-- Spark: Slot (mrec) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop mod mod_rectangle mod_adcode mod_ad" style="min-height: 600px;">
<div id="mr_bottom">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'mr_bottom')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('mr_bottom');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
</div>
</div>
<p class="bottom clearfix">
<a href="#top" class="top">Zum Seitenanfang</a>
</p>
</div>
<a href="#top" class="vanillatop" onclick=" _gaq.push(['_trackEvent', 'scrollToTop', 'klick', 'scrollToTop-clicked'])"></a><div id="footer" class="footer">
<div class="service clearfix">
<div class="inner clearfix">
<div class="hd">
Informationen für Ihre Gesundheit </div>
<div class="col col_1">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/erste-hilfe/" title="Wie leiste ich Erste Hilfe?">Erste Hilfe</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_2">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/" title="Krankheiten A - Z">Krankheiten A - Z</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/therapien/" title="Therapien von A bis Z">Therapien A - Z</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_3">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/" title="Ressortteaser Ernährung und Fitness">Ernährung & Fitness</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/leben-und-familie/" title="Leben und Familie">Leben & Familie</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_4">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/" title="Experten-Foren">Expertenrat (Übersicht)</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/forum/" title="Forum (Übersicht der Nutzerforen)">Foren (Übersicht)</a>
</li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="inner clearfix">
<div class="hd">
Weitere wichtige Gesundheitsthemen </div>
<div class="col col_1">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/selbsttests/" title="Testen Sie sich!">Testen Sie sich!</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/abnehmen/diaeten/" title="Diät & Abnehmen A-Z">Diäten A bis Z</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_2">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/wechseljahre/" title="Wechseljahre">Ratgeber Wechseljahre</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/forum/frauenheilkunde/wechseljahre/" title="Forum: Wechseljahre">Forum: Wechseljahre</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_3">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/nagelpilz/" title="Nagelpilz">Ratgeber Nagelpilz</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://fragen.lifeline.de/expertenrat/haut-haare-naegel/nagelpilz/" title="Expertenrat Nagelpilz">Expertenrat Nagelpilz</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="col col_4">
<div class="hl"></div>
<ul class="no_ls">
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/depression/" title="Depressionen">Ratgeber Depressionen</a>
</li>
<li class="">
<a href="https://www.lifeline.de/krankheiten/depression/test-depression-id53087.html" title="Depression-Test: Bin ich depressiv?">Selbsttest: Depressiv?</a>
</li>
</ul>
</div>
<div class="rounded"></div>
</div>
</div>
<div class="links">
<p class="copyright">Das unabhängige Gesundheitsportal Lifeline bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen zu Gesundheitsthemen, Krankheiten, Ernährung und Fitness. Unsere Redaktion wird durch Ärzte und freie Medizinautoren bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Zahlreiche Selbsttests regen zur Interaktion an. In unserem Expertenrat und Foren zu verschiedenen Themenbereichen können die Nutzer von Lifeline mit Experten Themen diskutieren oder sich auch mit anderen Nutzern austauschen.
Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Vielmehr liegt unser Anspruch darin, die Beziehung zwischen Arzt und Patienten durch die bereitgestellten Informationen qualitativ zu verbessern und zu unterstützen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.</p>
<p class="footer-nav">
<a href="https://www.lifeline.de/impressum/">Impressum</a>
| <a href="//www.lifeline.de/impressum/#ueberuns">Über uns</a>
| <a href="https://www.lifeline.de/autoren/">Redaktion</a>
| <a href="//www.lifeline.de/autoren/#experten">Experten</a>
| <a href="//www.lifeline.de/impressum/#kontakt">Kontakt</a>
| <a href="//www.lifeline.de/impressum/#mediadaten">Werbung / Mediadaten</a>
| <a href="https://www.lifeline.de/datenschutzerklaerung/">Datenschutzerklärung</a>
| <a href="//www.lifeline.de/datenschutzerklaerung/#nutzungsbedingungen">Nutzungsbedingungen</a>
| <a href="//www.lifeline.de/?cmpscreen">Cookie-Einstellungen</a>
</p>
</div>
</div>
<!-- Spark: Slot (sky_sticky) -->
<div class="ad_asmi ad_desktop banner_right mod_ad_bottom banner_right--sticky" >
<div id="sky1">
<script>
if (window.sparkAdSlots.find((slot) => slot.id === 'sky1')) {
Spark.cmd.push(function() {
Spark.definitionService.displaySlot('sky1');
});
}
</script>
</div>
</div>
<!-- /Spark: Slot -->
</div>
</div>
<img src="/stats/?rt=1&objId=51056&type=article&ctxId=952&pubId=1&cat=news&meta=&title=Inkontinenz%3A+Was+tun+bei+Blasenschw%C3%A4che%3F&url=http%3A%2F%2Fwww.lifeline.de%2Fkrankheiten%2Finkontinenz-id51056.html" width="1" height="1" alt="" class="hidden" />
<script type="text/javascript">
var adsc_ressort = "krankheiten";
var adsc_rubrik = "krankheiten";
var adsc_keyword = "";
var adsc_layout = "";
var adsc_placementid = "";
var adsc_campaignid = "";
var adsc_contentwidth = 840;
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
window.dataLayer.push({'pageAdscPlacementId': ''});
</script>
<script type="text/javascript" src="https://images.lifeline.de/resources/12617-3/ver1-0/js/libs-body.js"></script>
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
$("#search_top").llSearchLayer({
"url": "\/widget\/id171451?view=search_autocomplete",
"defaultValue": "Suchbegriff"
});
/* ]]> */
</script>
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
var inactivityTimeout = isMobileLayout() ? 0 : 0;
if (inactivityTimeout > 0) {
var inactivityTimer;
function startInactivityTimer() {
inactivityTimer = window.setTimeout(function() {
location.href = 'https://www.lifeline.de/?refArtId=51056';
}, inactivityTimeout * 1000);
}
function stopInactivityTimer() {
if (inactivityTimer) {
clearInterval(inactivityTimer);
}
}
function restartInactivityTimer() {
//console.log('InactivityTimer reset.');
stopInactivityTimer();
startInactivityTimer();
}
$(window).load(function() {
startInactivityTimer();
$(document).on('scroll click keydown focus change resize', function() {
restartInactivityTimer();
});
});
}
/* ]]> */
</script></body>
<!-- NetFritz -->
</html>